Machu Picchu - das Erbe der Inka 🦙🦙
- Birgit Krückeberg
- 12. Mai
- 4 Min. Lesezeit

Wir sind auf dem Weg zu Machu Picchu und besuchen die Stadt Cusco, der ideale Ausgangspunkt dafür. Cusco ist die alte Hauptstadt der Inkas. Auch sie ist UNESCO Weltkulturerbe und das zurecht, denn die historische Altstadt ist wirklich hübsch.
Mit dem Nachtbus kommen wir von Arequipa nach Cusco. Dann geht’s mit dem Taxi zur Unterkunft. Am Ende der Fahrstrecke rutscht uns beiden heftig das Herz in die Hose 😳.
Denn der Fahrer hält vor einem verriegelten Bretterverschlag über dem der Name unseres Hotels steht 🫣. Oh Schreck, wo sind wir denn hier gelandet??
Dann schüttelt er den Kopf und zeigt schmunzelnd auf die gegenüberliegende Straßenseite - dort ist das Hotel und der Eingang. Puhh, das sieht gut aus. Und nach einem herzlichen „Buenas Dias Señorita“ 🥰 und einem ersten Blick in‘s Innere ist schnell alles richtig gut 😃
Hier in Cusco gibt es für uns nicht viel zu tun. Natürlich kann man viele Touren buchen und Ausflüge unternehmen, doch wir genießen einfach die Zeit und freuen uns auf übermorgen, wenn wir in Richtung Machu Piccu starten ☺️
Und dann ist es endlich soweit - Mit kleinem Gepäck für die kommenden 3 Tage besteigen wir zuerst den Bus. Es geht steil hinauf und dann wieder abwärts ins nächste Tal.
Zwei Stunden später dann der Umstieg und weiter mit dem Zug.
Das Ziel heißt Aguas Calientes, ein kleiner Ort direkt unterhalb von Machu Picchu.
Frisch angekommen entschließen wir uns direkt zum Ticket-Verkauf-Schalter zu gehen. Wir wissen, es braucht eine vorläufige Nummer, mit der später das eigentliche Ticket gekauft werden kann. Zum ersten Mal dürfen wir uns in eine Warteschlange einreihen. Zu unserer Überraschung erhalten wir von den 1.000 Tickets, die täglich hier vor Ort verkauft werden, tatsächlich noch eine Nummer, die 947 und 948. Welch Glück, noch zwei der letzten Tickets sind uns schonmal sicher. Das heißt für uns, wir können heute Abend um 21:00 Uhr wieder kommen und dann die Tickets für Morgen kaufen.
Bis dahin vertreiben wir uns die Wartezeit im Ort - Aguas Calientes
Rechtzeitig kommen wir zum Verkaufsschalter zurück. Wieder ist warten angesagt. Punkt 21:00 Uhr beginnt der Einlass. Jede Nummer wird einzeln (und nur auf Spanisch) ausgerufen. Im Gebäude dürfen wir uns dann wieder in die Reihe stellen. Es dauert etwa eine Stunde bis die Warteschlange durch das Gebäude geschleust ist und wir endlich am Schalter stehen. Doch so spät gibt es leider nur noch die für uns unattraktiven restlichen Tickets. Wir erhalten deshalb die Empfehlung, besser morgen früh wieder zu kommen und das ganze Prozedere noch einmal zu durchlaufen. Ab 6:00 Uhr sei der Schalter geöffnet, und noch besser wäre es, wenn wir uns schon gegen 5:00 Uhr in die Warteschlange stellen. OKAY, also morgen das Prozedere noch einmal, nur eher 🤷🏻♀️
Um 4:20 Uhr klingelt unser Wecker. Schnell in die Klamotten und los geht’s, ohne Frühstück. Ein Kaffee wäre trotzdem schön, mal sehen ob wir so früh irgendwo einen finden. Auf dem Weg zum Ticketschalter entdecke ich eine Reihe Menschen. Die stehen bestimmt am Café um einen Kaffee für die Warteschlange zu ergattern. Doch von wegen - schön wär’s 😂. Es ist nicht die Warteschlange für einen Kaffee, sondern hier ist schon das Ende der Ticket-Schlange 😳.
Wir sind so früh dran (dachten wir) und bis zum Schalter sind es noch gute 150-200 Meter.
Aber was soll’s. Wieder ist anstehen angesagt. Und Geduld ist gefragt, denn der Schalter öffnet erst in einer guten Stunde.
Warten kann auch Schönes mit sich bringen, denn unter Gleichgesinnten findet man schnell Kontakt. So auch hier und heute. Vor uns stehen Lucia und David aus Slovenien und mit ihnen entsteht eine unerwartet schöne und kurzweilige Unterhaltung 😊.
Heute bekommen wir Ticket 244 und 245. Somit können wir am frühen Nachmittag, schon um 16:00 Uhr zum Ticketverkauf und bekommen dann hoffentlich noch die gewünschte Route und Zeitspanne.
Und so klappt es dann auch. Wir bekommen die gewünschten Tickets für die Route 2B in der Zeit von 10-14 Uhr. Perfekt.

Den Weg nach oben können wir entweder mit dem Bus oder zu Fuß bestreiten. Die Warteschlange für den Bus beträgt 1-2 Stunden. Zu Fuß dauert es angeblich nicht viel länger. Und nun ratet mal wofür wir uns entscheiden 👣
Der Weg ist ganz schön anstrengend. Stufen über Stufen und wieder einmal 500 Höhenmeter 😮💨. Warum wollen wir es uns nicht einfach einmal einfach machen?!? Naja egal, jetzt sind wir schon mittendrin und wunderschön ist es ja auch. Und am Ende der Stufen erreichen wir dann das Ziel. Und das fühlt sich sooooo gut an 😊
Wir sind ehrlich beeindruckt. Und wir sind so überglücklich, dass das Wetter uns so wohl gesonnen ist ☀️
Machu Picchu ist ein Erlebnis. Auch wenn unsere Erwartungen hoch waren, sie wurden sogar noch übertroffen.
Und weil wir nach diesen umwerfenden Eindrücken ein bisschen Ruhe und Auslauf genießen wollen, entscheiden wir uns prompt, zwar über den Busweg aber erneut zu Fuß zurück ins Dorf zu schlendern 😄
Zum Abschluss noch ein kleines Bilderrätsel 🧐
Wen oder was könnt ihr hier erkennen? Lasst es mich gerne wissen 😊
Fazit der Tage: schön war’s
Buen Camino ⛰️🌸
1 Adler
2 Elefant
3 Bär
Allerliebste Grüße von Regina
Fantastische Bilder!
Hallo ihr Lieben, herzlichen Dank für diese atemberaubenden Fotos. Einfach phantastisch 💯.
In Bild 1 sehe ich einen Vogel mit langem Schnabel, Bild 2 sehe ich einen Pferdekopf und in Bild 3 einen Elefanten von der Seite. Alles Liebe weiterhin und noch tolle Erlebnisse und Eindrücke. Passt gut auf euch auf. Herzliche Grüße ❤️ , Ruth 🫶🖐
Bild 1 Adler
Bild 2 keine Ahnung
Bild 3 Elefant
Was ist Bild 2?
VlG Wolfgang