top of page
Blume

Trauer ist kein Zustand, der geheilt werden muss – sondern ein Weg, der begleitet werden darf.

Titel Energie

Trauer – Ein Gefühl mit vielen Facetten

Trauer ist nicht nur ein einzelnes Gefühl – sie ist ein mächtiger Strom, der uns mitreißt. Sie kommt in Wellen, mal sanft, mal überwältigend, und zieht uns in einen Strudel aus Emotionen, die wir so vielleicht noch nie erlebt haben. Plötzlich sind wir erfüllt von tiefer Traurigkeit, Wut, Schuldgefühlen, Angst oder sogar Erleichterung – oft alles auf einmal und scheinbar ohne Vorwarnung. Neben den seelischen Belastungen treten häufig auch körperliche Reaktionen auf, die verunsichern und hilflos machen.

Da wir Menschen auf Bindung ausgelegt sind, hinterlässt der Verlust einer solchen – sei es zu einem geliebten Menschen, einem Lebensabschnitt oder einer vertrauten Umgebung – eine Lücke in unserem Inneren. Die Art und Intensität der Trauer sind dabei so individuell wie wir selbst.

Energiearbeit

Um Trauer in ihrer Tiefe begreifen zu können, lohnt es sich, ihre unterschiedlichen Aspekte zu betrachten. Sie zeigt sich auf drei Ebenen:

  • Die emotionale Seite der Trauer: Die Gefühle reichen von tiefer Traurigkeit über Wut bis hin zu Momenten der Hoffnung.
     

  • Die körperlichen Auswirkungen: Schlaflosigkeit, Erschöpfung oder innere Unruhe sind nur einige der möglichen Begleiterscheinungen.
     

  • Die soziale Dimension der Trauer: Beziehungen verändern sich, soziale Kontakte können abreißen, und oft fühlt man sich fremd in der eigenen Welt.

Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Art zu trauern. Jeder Mensch erlebt diesen Prozess auf seine Weise – mal still und in sich gekehrt, mal laut und voller Fragen an das Leben.

Trauer verstehen – Die verschiedenen Dimensionen

Energiearbeit
Steg

Wie sich Trauer im Leben auswirkt

Mit der Zeit verändert sich die Trauer – doch sie verschwindet nicht einfach. Phasen der Wut oder Frustration können auftreten, wenn die Realität des Verlustes sich immer stärker in unser Bewusstsein drängt. Die Frage nach dem „Warum?“ oder das Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein, begleitet viele Trauernde. Diese Emotionen beeinflussen nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch Freundschaften, den beruflichen Alltag und die Lebensqualität insgesamt.

Oft entsteht das Bedürfnis nach Rückzug. Viele Trauernde ziehen sich unbewusst aus ihrem sozialen Umfeld zurück, verlieren den Anschluss an Freunde, Vereine oder Hobbys. Dadurch wächst das Gefühl, aus der Zeit gefallen zu sein – als würde das Leben um sie herum weitergehen, während sie selbst stehen bleiben.

Genau hier setzt meine Unterstützung an. Ich begleite dich dabei, Schritt für Schritt wieder eine Brücke in den Alltag zu bauen – in einem Tempo, das sich für dich richtig anfühlt.

Humanernergetik

Trauer hat viele Gesichter

Oft denken wir bei Trauer an den Tod eines geliebten Menschen oder Tieres. Doch auch andere Verluste können tiefe Trauer auslösen:
 

  • Der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Gesundheit

  • Ein Umzug – gewollt oder ungewollt

  • Das Ende einer Freundschaft oder Partnerschaft

  • Der Auszug der Kinder aus dem Elternhaus

  • Der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, z. B. der Renteneintritt

  • Der Abschied von langjährigen Hobbys oder Gewohnheiten
     

All diese Veränderungen können Gefühle der Trauer hervorrufen, die verarbeitet werden müssen.

Pusteblume
Raumernergetik
Hydrangea_Blume

Zurück zur Lebensfreude

  • Trauer braucht Zeit, aber sie bedeutet nicht, dass Freude für immer verschwunden ist. Gemeinsam arbeiten wir daran, wieder Lebensfreude zu empfinden – nicht als Ersatz für das Verlorene, sondern als Zeichen dafür, dass das Leben weitergeht und wir darin unseren Platz finden dürfen.
     

  • Lebensfreude bedeutet, das Hier und Jetzt bewusst zu erleben, Dankbarkeit zu empfinden und sich mit dem Leben wieder verbunden zu fühlen. Es gibt diese Momente, in denen wir spüren: Ich bin genau da, wo ich sein soll. Diese Momente sind möglich – und ich begleite dich auf dem Weg dorthin.

Für wen?
willkommen

Ich lade dich herzlich ein, mit mir in deine Kraft zu kommen. 

Komme jetzt mit mir in den Kontakt und sprich mich gern direkt an. Ich freue mich über deine Nachricht, per Telefon, E-Mail oder über mein Kontaktformular.

Hinweis: 

Ich gebe ausdrücklich kein Heilversprechen.

Eine psychotherapeutische Sitzung ersetzt keine ärztliche Behandlung. 

bottom of page