
Der Atem ist die Brücke, die Leben und Bewusstsein verbindet.
Thich Nhat Hanh
Was ist Atemtherapie?
Der Atem - Die natürlichste Sache der Welt und doch so einzigartig und lebensnotwendig wie nichts anderes. Der Mensch ist in der Lage wochenlang ohne Nahrung auszukommen. Er kann tagelang ohne Wasser überleben. Doch ohne Atmung wird er nach nur wenigen Minuten sterben. Vom ersten Atemzug bei der Geburt, bis hin zum letzten Atemzug, wenn wir sterben, begleitet uns nichts so sicher und zuverlässig wie unser Atem.
Atmen können wir ganz bewusst, oder es einfach geschehen lassen. So wie uns die Atmung anzeigt, wie der Mensch sich gerade fühlt und lebt, so können wir sie auch nutzen, unser Fühlen und Leben zu beeinflussen. Es ist das einzige Vegetativum, das wir bewusst einsetzen und steuern können.
Über den Atem mit unserer Seele verbunden.
Beim verbundenen Atem verbinden wir das Ein- und Ausatmen ohne Pause.
Wir atmen kräftig ein und entspannt aus. Mal schnell, mal langsam, ganz individuell.
Was genau passiert, wenn wir verbunden atmen?
-
Der Sauerstoffgehalt im Blut steigt.
-
Lebensenergie gelangt in unseren Körper (Prana oder Chi).
-
Durch den erhöhten Kohlendioxidausstoß entsäuert der Körper.
-
Der Körper vollzieht einen Reinigungsprozess. Giftstoffe werden aus den Zellen über die Haut, die Lunge, den Darm und die Blase abtransportiert.
-
Die Zellatmung wird aktiviert.
-
Blockaden, sowohl körperliche, als auch seelische, können gelöst werden.
-
Emotionen, Gedanken und Bilder können auftauchen.
-
Blockierte Energien werden freigesetzt und können wieder fließen.
-
Dieser energetische Prozess macht spirituelle Erfahrung möglich.
-
Eine Bewusstseinserweiterung ist möglich – Erfahrungen über den Verstand hinaus.
-
Die feinstoffliche Reinigung und Auffrischung des Körpers und der Seele wird in Gang gesetzt.
Wie kann sich das anfühlen?
-
Im Körper oder in einigen Teilen davon kann ein Kribbeln entstehen.
-
Muskelbereiche können sich anspannen, evtl. krampfen.
-
Tränen können fließen.
-
Wut, Ärger aber auch Liebe und Glückseligkeit, können auftauchen und gespürt werden.
-
Geräusche dürfen aus uns heraus.
-
Bewegungen können entstehen.
-
Bilder können vor dem inneren Auge auftauchen.
-
Jede Form der Atmung – tief, flach, schnell, langsam – kann sich ganz individuell entwickeln.
-
Harndrang kann entstehen, dem selbstverständlich nachgegangen werden kann.
-
Husten, Niesen, Mundtrockenheit und Jucken können auftreten.
-
Es kann und darf auch einfach nur Atmung passieren.
Wir verbinden die Wirkung des Atems mit tiefenpsychologischer Psychotherapie. Der Atem ermöglicht uns die Verbindung mit dem Unterbewusstsein und erleichtert uns das Bildern.
Regelmäßig finden offene Atemgruppen statt. Hier findest du weitere Details.

Offene Atemgruppe
Jeden ersten Freitag im Monat findet in meiner Praxis eine offene Atemgruppe statt. Ein ganz besonderes Erlebnis, das für jeden Teilnehmer ganz individuelle Erfahrungen mit sich bringt, aber in der Geborgenheit und mit der Energie der in der Gruppe zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art wird.
Es handelt sich dabei um einzelne Termine ohne Verpflichtung zur Wiederholung. Dabeisein kann jeder, der Lust und Zeit hat und sich etwas Gutes gönnen möchte. Normalerweise haben Einzelstunden generell wenig therapeutischen Charakter, doch beim verbundenen Atem können sich auch schon durch einzelne Anwendungen körperliche und/oder seelische Blockaden lösen. Es ist faszinierend und gleichzeitig so einfach.
Was erwartet dich bei einer Gruppen-Atem-Sitzung?
Nach einer herzlichen Begrüßung lade ich dich zu einigen Bewegungen aus dem Qi Gong mit mir ein. Meiner Einladung darfst du nach individuellem Befinden folgen oder auch einfach nur zuschauen. Die Bewegungen dienen zur Lockerung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Reduzierung von Anspannung und Alltagsstress.
Nun legst du dich bequem auf eine Unterlage. Ich halte eine flauschige Decke und eine Augenmaske für dich bereit. Magst du lieber deine eigenen Sachen nutzen kannst du diese gerne mitbringen.
Es folgt eine kurze, von mir geführte Meditation zur Einstimmung auf die bevorstehende Atemerfahrung.
Dann ist es soweit. Wir beginnen mit dem verbundenen Atmen.
Beim verbundenen Atem verbinden wir das Ein- und Ausatmen ohne Pause. Wir atmen kräftig ein und entspannt aus. Mal schnell, mal langsam, ganz individuell. Da gibt es kein richtig oder falsch, der Atem stellt sich ganz von alleine nach einer kurzen Zeit auf den individuellen Rhythmus ein. Musik unterstützt dich hervorragend dabei.
Die aktive Zeit des verbundenen Atmens wird ca. 1 Stunde dauern. Dann folgt der Übergang in die sogenannte Segelphase, eine Zeit (ca. 30 Minuten), in der der Atem wieder ganz normal, still und leise fließt.
Nach ca. 1 ½ Stunden ist die eigentliche Atem-Sitzung beendet. Du kommst im eigenen Tempo zurück ins Hier und Jetzt. Ich bin während der ganzen Zeit an eurer Seite. Aufmerksam, achtsam und schützend begleite ich euch durch diese unbeschreibliche, wundervolle, sehr individuelle Erfahrung.
Für jede/n fühlt es sich anders an und weitere Atemerfahrungen sind gerne auch ganz anders als die Vorherigen. Je nach aktuellem Thema, der aktuellen Verfassung und den aktuellen Lebensumständen. Mit jeder neuen Erfahrung spürst du, dass sich körperliche, wie auch seelische Blockaden lösen können und die Intensität (deines Erlebens) sich verändern kann.
Ich empfehle die eben gemachte Erfahrung auf dich ganz bewusst und in Ruhe wirken zu lassen. Wer mag oder das Bedürfnis verspürt, bekommt selbstverständlich trotzdem ausreichend Möglichkeit die Erlebnisse und Erfahrungen an- und auszusprechen. Für alle die es wünschen, besteht Raum und Zeit zum Austausch.
Gesamtdauer: ca. 2-3 Stunden
Nichts verbindet uns mehr mit uns selbst. Beobachten wir unseren Atem, sind wir ganz bei uns selbst und im Hier und Jetzt. Der Atem ist mehr als nur Atmung und atmen.
Hinweis:
Ich gebe ausdrücklich kein Heilversprechen.
Eine psychotherapeutische Sitzung ersetzt keine ärztliche Behandlung.